Datenschutzerklärung
Datenverarbeitung
Das Weingut Schröck verarbeitet die während des Bestellprozesses von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zwecke und für die Dauer der Vertragsabwicklung, d.h. für die Auftragsabwicklung, zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs und zur Klärung von Fragen im Rahmen Ihrer Bestellung sowie zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften. Darüberhinausgehende Informationen stellen Sie dem Weingut Schröck freiwillig zur Verfügung und werden diese zur Optimierung des Leistungsangebots verwendet.
Sofern Sie uns ihr ausdrückliches Einverständnis zum Erhalt eines Newsletters erteilt haben, erhalten Sie den angeforderten Newsletter regelmäßig per E-Mail. Je nach Newsletter enthält dieser insbesondere aktuelle Informationen zum Weingut Schröck Weingut Aktivitäten, Veranstaltungen oder Informationen von generellem Interesse. Sie können den Newsletter jederzeit problemlos und kostenfrei abmelden. Dazu befindet sich am Ende jedes Newsletters ein entsprechender Link.
Auskunfts- , Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und allfällige Übermittlungsempfänger verlangen. Dazu wenden Sie sich bitte schriftlich an
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseiten werden nicht zur Verfügung gestellt.
Copyrights, Verhaltenspflichten, Schutzrechtsverletzungen Dritter
Sofern nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht aller auf vom Weingut Schröck bereitgestellten Inhalte (Bilder, Illustrationen, Texte, Animationen, Videos, Musik, Daten, etc.) und der dafür verwendeten Materialien ausschließlich bei Weingut Schröck. Die Nutzung der auf den Webseiten zur Verfügung gestellten Inhalte ist nur zu persönlichen Informationszwecken gestattet, eine Modifizierung, Vervielfältigung, Verbreitung, Einbeziehung oder Reproduktion der Inhalte in andere Webseiten oder andere Medien oder Systeme bedarf der ausdrücklichen vorherigen, schriftlichen Genehmigung durch Weingut Schröck. Die Verwendung von Kennzeichen (zB Marken, Logos), unabhängig vom Vorhandensein eines Symbols ® oder ™, ist ausdrücklich untersagt. Soweit über Hyperlinks auf Software-Dritter zugegriffen wird, gelten die Regelungen dieses Anbieters und sind dessen Rechte zu beachten.
Jeder Nutzer, der dem Weingut Schröck Bilder, Rezepte, Beschreibungen, Ideen, Kommentare, Beiträge, etc. ("Informationen") zur Verfügung stellt, willigt ein, dass das Weingut Schröck uneingeschränkte Rechte an diesen Informationen erhält und sie in jeder gewünschten Art nutzen bzw. Ideen umsetzen kann. Das Weingut Schröck haftet nicht für allfällige Ansprüche Dritter, die aufgrund von bereit gestellten Informationen entstanden sind. Die Kunden halten das Weingut Schröck in diesem Zusammenhang völlig schad- und klaglos. Diese Rechteübertragung bzw. -einräumung schließt insbesondere das Recht zur Bearbeitung, Veröffentlichung sowie zur Übertragung bzw. Einräumung entsprechender Rechte Dritten gegenüber ein.
Auf den Webseiten können sich natürliche Personen kostenlos im Kundenbereich registrieren. Kunden können dadurch auf den Webseiten Rezepte eingeben, abrufen, bewerten und Einkaufslisten speichern, abrufen oder sonstige vom Weingut Schröck angebotenen Dienste nutzen. Die Kunden dürfen sich nur mit einem einzigen Account anmelden. Die Kunden sind für die Aktualität und Richtigkeit ihrer Kontaktdaten selbst verantwortlich. Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der Kunden.
Die Kunden und Nutzer verpflichten sich, andere Kunden bzw. Nutzer auf den Webseiten mit Respekt zu behandeln und nicht zu belästigen, zu beschimpfen oder zu diskriminieren. Die Kunden und Nutzer unserer Blogs sind aufgefordert, eine sachliche und faire Diskussion zu führen. Auf den Webseiten vorhandene Mitteilungs-, Weiterleitungs- oder Teilfunktionen dürfen nicht für den Versand von Mitteilungen genutzt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass deren Erhalt seitens der Empfänger unerwünscht ist. Für solche unerwünschte Zusendungen übernimmt das Weingut Schröck keine Haftung. Derartige Belästigungen durch andere Nutzer können unter
Das Weingut Schröck weist darauf hin, dass kein Anspruch auf Veröffentlichung von Beiträgen oder sonstigen Informationen besteht. Weingut Schröck ist berechtigt Informationen zu löschen, die rechtswidrige Inhalte enthalten oder gegen die guten Sitten verstoßen; weiters ist Weingut Schröck berechtigt den Zugang zu den Webseiten zu sperren bzw. den Account zu löschen, wenn der Kunde oder Nutzer gegen gesetzliche oder durch diese AGB´s begründete Verpflichtungen verletzt. Durch die Sperrung bzw. Löschung verfallen sämtliche angesammelten Vorteile.
Datenschutzhinweise, Verwendung von Cookies
Sofern die Nutzung der Dienste, die Speicherung personenbezogener Daten erfordert (zB Registrierung auf den Webseiten, Teilnahme an Gewinnspielen, Eintragung zum Erhalt eines Newsletters) verarbeitet Weingut Schröck die vom Nutzer bekanntgegebenen Daten zur Erfüllung der vom Nutzer in Anspruch genommenen Dienste. Eine Übermittlung der Daten an Dritte findet nicht statt, ausgenommen es wäre zur Erfüllung der Dienste oder zur Bewerbung des eigenen Produkt- und Dienstleistungsangebots vom Weingut Schröck erforderlich. Diesfalls sind die Datenempfänger zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten der Kunden und Nutzer weder weiterleiten noch für eigene Werbezwecke verwenden.
Das Weingut Schröck wird im Rahmen des Zumutbaren sämtliche technische und organisatorische Maßnahmen setzen, um die Sicherheit von personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Jeder registrierte Kunde ist berechtigt jederzeit schriftlich Auskunft über die seine Person betreffenden und vom Weingut Schröck gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger zu verlangen; sie können auf Grundlage der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowohl die Berichtigung als auch die Löschung personenbezogener Daten beantragen.
Sofern Sie uns ihr ausdrückliches Einverständnis zum Erhalt eines Newsletters erteilt haben, erhalten Sie den angeforderten Newsletter regelmäßig per E-Mail. Sie können den Newsletter jederzeit problemlos und kostenfrei abmelden. Dazu befindet sich am Ende jedes Newsletters ein entsprechender Link.
Sämtliche Anfragen oder auch die Ausübung des Widerrufsrechts können per E-Mail an
Unter den Domains der Webseiten werden sog. "Cookies" verwendet, das sind Textdateien, die auf Computern der Nutzer gespeichert werden und eine Personalisierung des Angebotes auf der Webseite ermöglichen. Weingut Schröck setzt Cookies dazu ein, um einen reibungslosen Ablauf der Webseiten zu gewährleisten und die Funktionalität und Leistung stets zu verbessern. Es ist uns auch wichtig, die angebotenen Dienste an die Bedürfnisse der Nutzer optimal anzupassen. Weingut Schröck verwendet daher an mehreren Stellen funktionale und wesentliche Cookies, um zum Beispiel ihre Identität beim Log-in zu prüfen , um ihren Browser und ihre Einstellungen zu erkennen oder um die Dienste nutzerfreundlicher zu präsentieren. Diese Cookies werden nach Ende ihres Besuchs oder je nach Dienst spätestens 30 Tage danach automatisch gelöscht.
Weingut Schröck setzt weiters Cookies ein, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Webseiten genutzt werden, wie zum Beispiel, welche Webpages am häufigsten aufgerufen, wie lange und welche Links verfolgt werden oder welche Aktionen oder Downloads angeklickt werden. Dazu verwendet Weingut Schröck ein eigenes Webanalyse Programm als auch Google Analytics. Beide Programme erfassen die Informationen in anonymer Form, sodass der einzelne Nutzer nicht identifiziert werden kann. Es werden ausschließlich Webseiten-Trends ermittelt, um die Webseiten zu optimieren.
Wenn Sie Google-Analytics ausdrücklich deaktivieren möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software ablehnen. Familie Braunstein weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzen können.